Fotoausstellung Farben der Nacht
Der Landesverband Nordmark präsentiert in der Fotogalerie Ricklingen in Hannover die ausgezeichneten Fotos des Nordmark-Themenwettbewerbes 2021 „Farben der Nacht.
In der Fotogalerie ist hier eine Auswahl von 49 großformatigen Fotos dieses Wettbewerbes zu sehen.
Die Ausstellung im Stadtteilzentrum Ricklingen, Anne-Stache-Allee 7, 30459 Hannover, kann noch bis zum 31. August 2022 besichtigt werden, zu den Öffnungszeiten, Montag bis Freitag 8 – 22 Uhr, Samstag 10 – 18 Uhr, Sonntag geschlossen.
Hans-Werner Griepentrog
Jahresausstellung der Fotofreunde Vegesack und Umgegend (von 1912)
„Magie der Farbe“
Eröffnung am Samstag 02. April 2022 um 11:00 Uhr. Ausstellungsdauer bis 29. Juni 2022.
Kreiskrankenhaus Osterholz, Am Krankenhaus 4, 27711 Osterholz-Scharmbeck
13 Mitglieder der Fotofreunde Vegesack zeigen je 5 Werke „Magie der Farbe“, 65 Fotos in 40x50cm Rahmen.
Die Bilder zeigen die volle Bandbreite der Fotografie, von Landschaften, Sonnenuntergänge, Natur und Technik, Nacht- und Nahaufnahmen.
Die Fotofreunde treffen sich jeden 2 und 4 Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr im TiQ – Treffpunkt im Quartier, Apolderstr. 27, Bremen/Alt-Aumund.
Kontakt: Ulrich Reiß, Gartel 7, 27711 Osterholz-Scharmbeck, 04791986528
Dieter Onken,
Eine Ausstellung zu einem ganz besonderen Thema in der Fotografie,
vom 12. März 2022 bis zum 3. April 2022, in 21709 Himmelpforten, Poststr. 2, in der Villa von Issendorff.
Der Oldendorfer Fotograf und Vorsitzender des Stader Fotoclubs DAS AUGE e.V. Ernst Ryll zeigt Arbeiten, die mit den Mitteln der abstrakten Fotografie erarbeitet wurden. Fotografiert und ausgearbeitet 2019 bis 2021, oft ausgehend von gegenständlichen Motiven aus der uns umgebenden Landschaft aber teilweise auch stark abstrahierte Bilder aus anderen Motivsituationen.
Eine Auswahl (ca 25 je nach Hängung) dieser Bilder werden im Rahmen einer Ausstellung vorgestellt Eröffnung am 12. März 2022 um 17:00 Uhr in der Villa von Issendorff
Die Ausstellung kann besucht werden an den folgenden Tagen: Dienstags & Donnerstags 15:30 bis 18:30 Uhr, Mittwochs 10:00 bis 12:00 Uhr, Samstag & Sonntag 14:00 bis 16:00 Uhr (außer am 19.und 20.März), oder nach telefonischer Anmeldung beim Fotografen unter 0171 54 65 434. Veranstalter ist der Kulturkreis Himmelpforten
Fotoausstellung Waves and more – Fotokunst von der Küste
Jörg Schmidt (ARS-Fotografie) zeigt seine Fotoausstellung mit künstlerischen Bildern, die an den deutschen Küsten und küstennahen Gegenden entstanden sind. Die Bilder sind mit unterschiedlichen fotografischen Techniken und Möglichkeiten der Verfremdung ohne große Nachbearbeitung entstanden. Hierbei wurden Techniken wie Langzeitbelichtung, Lichtkunstfotografie, Lochkamerafotografie, Infrarotfotografie und andere eingesetzt.
Ausstellungsort: Kulturladen St. Georg e.V., Alexanderstraße 16, 20099 Hamburg.
Ausstellungsdauer: 20. März bis 3. Mai 2022. Öffnungszeiten, Mo. – Do. 10:00 – 21:30 Uhr, Fr. 16:00 – 21:30 Uhr, So. 15:00 – 18:00 Uhr.
Die Vernissage ist am 20. März 2022 um 15:30 Uhr.
Jörg Schmidt
ARS-fotografie.de
Fotoausstellung vom Fotoclub Kiel
Vom 04.03.2022 bis 31.05.2022 beginnt eine neue Ausstellung im Evangelischen Gemeindehaus Kiel-Holtenau, Kastanienallee 18, 24159 Kiel.
Mitglieder vom Fotoclub Kiel präsentieren in dieser Ausstellung
einen Querschnitt ihrer fotografischen Werke.
Landschaften, Tiere, Porträts, Architekturaufnahmen,
experimentelle Fotografie, Makrofotografie und eine Fotostrecke von USA
erwarten Sie. Viele dieser Werke wurden auf Wettbewerben ausgezeichnet und
prämiert.
Lassen Sie sich überraschen.
Karin Luttmer
Fotoclub Kiel
Fotoausstellung ATELIER 70 aktuell
Es ist wieder so weit: Einmal im Jahr laden wir alle Fotointeressierten zur Ausstellung „ATELIER 70 Aktuell“ ein und freuen uns über ein möglichst volles Haus.
Jeder EINZELNE arbeitet für sich und doch arbeiten wir GEMEINSAM. Das ist die Stärke von ATELIER 70. Die Mitglieder der Fotoarbeitsgemeinschaft zeigen zu Beginn des Frühjahrssemesters freie Arbeiten aus ihrer aktuellen Schaffensperiode. Daher steht die Ausstellung unter keinem themenspezifischen Inhalt, sondern zeigt die verschiedensten Motivwelten der einzelnen Mitglieder.
Die Eröffnung der Ausstellung ist am Donnerstag, den 10. Februar 2022 um 19:00 Uhr in der VHS-Fotogalerie in Salzgitter-Lebenstedt, Thiestr. 26 a, 38226 Salzgitter.
Ausstellungsdauer 10. Februar bis 10. Juni 2022
Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten und die aktuell gültigen Zugangsbestimmungen entnehmen Sie bitte der Homepage der VHS www.vhs-salzgitter.de
Andreas Parke
ATELIER 70 Salzgitter
Fotoausstellung der Kieler Pixelschubser
"Kiel & Me...r"
mit dieser Ausstellung wollen die DVF-Fotografen der Kieler Pixelschubser dem Betrachter alltägliche Motive aus unserer näheren Umgebung – an denen oftmals so vorüber gegangen wird – näher bringen.
Mitglieder des Fotoclubs KIELER PIXELSCHUBSER im DVF stellen eine Auswahl ihrer Bilder aus:
Michaela Pecat
Frank Ludwig
Marion Liebmann
Jörg Walter
Thomas Bebensee
Marina Hewig
Jobit Stolp
Ausstellungsdauer : 26.01.2022 – 04.03.2022
Ausstellungsort: artegrale Kultur- Werkstatt und Atelier- Galerie Reventlouallee 14 -16, 24105 Kiel
Besichtigung während der Öffnungszeiten der artegrale oder nach Vereinbarung
Vernissage am Freitag den 28.01.2022 um 18.00 Uhr
Jobit Stolp
Kieler Pixelschubser
Fotoausstellung der Lichtbildfreunde Itzehoe
Vom 22. Januar bis zum 6. Februar 2022 präsentieren die Lichtbildfreunde Itzehoe ihr Jahresausstellung im Wenzel-Hablik-Museum, Reichenstraße 21, 25524 Itzehoe.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Museum besichtigt werden, Dienstag bis Samstag von 14 – 17 Uhr, Sonntag und Feiertag von 11 – 17 Uhr.
Die aktuellen Corona Regeln finden Sie unter: https://wenzel-hablik.de/
Heike Timm
Lichtbildfreunde Itzehoe
Gemeinschafts-Fotoausstellung in Kiel
DVF-Direktmitglieder aus Kiel sowie Mitglieder vom Fotoclub Kiel, Kieler Fotowerk und Kieler Pixelschubser laden zu einer gemeinsamen Fotoausstellung nach, 24159 Kiel-Holtenau, Kastanienallee 18 ein. Die Ausstellung steht unter dem Motto „Licht“ und kann vom 12.12.2021 – 28.02.2022 im Gemeindeshaus der ev. Kirchengemeinde besichtigt werden.
Die Vernissage findet am 11.12.2021 um 17:00 Uhr statt.
Die Öffnungszeiten sind Wochentags von 10:00 bis 18:00 Uhr
Fotoausstellung der 89. Nordmark-Fotomeisterschaft
In der Volkshochschule Oldenburg, Karlstraße 25, 26123 Oldenburg sind vom 15. November 2021 bis 28. April 2022 die Fotos der Nordmark-Landesfotoschau ausgestellt. Die Oldenburger Photo-Amateure als Ausrichter der LAFO 2021 präsentieren hier in der VHS-Oldenburg 60 großformatige Bilder von der Landesfotoschau 2021. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der VHS-Oldenburg, Mo. + Di. 9:00 – 17:00, Mi. + Fr. 9:00 – 12:30, Do. 9:00 - 18:00 Uhr, besichtigt werden.In den Räumen der VHS-Oldenburg gilt die 3G-Regel, d.h. geimpft, genesen oder aktuell innerhalb der letzten 24 Stunden getestet. Außerdem ist ein FFP2 bzw. Medizinischer Mund-/Nasenschutz zu tragen. Dr. Michael E. Böttcher - EFIAP - Oldenburger Photo-Amateure
Fotoausstellung des Fotokreis Pinneberg in der Volkshochschule Pinneberg
Am 20. November 2021 um 12 Uhr ist die kleine Vernissage der Fotoausstellung in der Volkshochschule Pinneberg, Am Rathaus 3, 25421 Pinneberg, im 3. OG.
Der Fotokreis Pinneberg freut sich seine neue Ausstellung im Flur der Volkshochschule Pinneberg präsentieren zu können. Wir zeigen Fotos zu den Themen „Eine oder zwei Hauptfarben“ sowie „Schwarzweiß“. Beteiligt haben sich neben dem Fotokreis Pinneberg die Fotovereine Aaabenraa Fotoklub, Alssund Fotoklub sowie Kieler Fotowerk.
Wir würden uns freuen, Euch/Sie zur Eröffnung um 12 Uhr begrüßen zu können. In diesem Fall bitten wir um kurze Anmeldung per Email an Holger.Wiechmann@gmx.de.
In den Räumen der Volkshochschule gilt die 3G-Regel, d.h. geimpft, genesen oder aktuell innerhalb der letzten 24 Stunden getestet. Außerdem ist ein Mund-/Nasenschutz zu tragen.
Hartwig Imholz - Holger Wiechmann
„Mit gutem Auge und leichter Hand“ unter diesem Thema präsentiert der Fotoclub Schleswig e.V. die Ausstellung Blütenträume & Reiseimpressionen von Brigitte Jainz im Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstraße 9-11, 24837 Schleswig.
Die Ausstellung ist vom 20. Oktober bis 31. Dezember 2021 zu den Öffnungszeiten des Stadtmuseums zu besichtigen.
Das 24HourProjekt ist ein Charity-Event. Alle Einnahmen der Hamburger 24HourProject-Ausstellung gehen 2021 nach Indien. Dort unterstützen wir das Bildungsprogramm RESPONSIBLECHARITY ( https://responsiblecharity.org/ ) für Kinder aus Elendsvierteln in Kalkuta und Pune. Am 21.10.2021 wird es ab 19:30 eine Vernissage im Ausstellungsraum unter 2G-Bedingungen geben. Zugunsten des indischen Bildungsprojekts bietet der Hamburger Fotograf SIEGFRIED HANSEN https://siegfried-hansen.de/ am 31.10.2021 einer Gruppe von 10 Fotografen einen Fotowalk durch Hamburg an. Hierfür werden im Rahmen der Ausstellung 10 Plätze verlost. Die Lose gibt es für 10€ auf der Ausstellung und online unter https://24hourproject.de .
Die Ausstellung ist vom 21.10 bis 28.10 von 11:00 bis 18:00 im Showroom Erstereihe.Hamburg, Schlankreye 71, 20144 Hamburg zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden für RESPONSBLECHARITY gebeten.
Gerne stehen wir für weitere Fragen zur Verfügung.
Dr. Britta Kohl-Boas
brittakohlboas@gmail.com